Laserstrukturieren
Unser Prozess der Laserstrukturierung
Die SLCR Laser bieten vielfältige Optionen
Das Ziel
Beste Haftung von Beschichtungen oder Klebstoffen,
Längere Lebensdauer der aufgebrachten Beschichtung oder Klebeverbindung
Sehr effizientes und umweltfreundliches Verfahren
Die Vorteile
Sehr effizientes und umweltfreundliches Verfahren
Automatisierbar und reproduzierbare Ergebnisse
Sauberes Verfahren
Keine Strahlmittel
Sehr geringe Betriebskosten
Das Ziel
Beste Haftung von Beschichtungen oder Klebstoffen,
Längere Lebensdauer der aufgebrachten Beschichtung oder Klebeverbindung
Sehr effizientes und umweltfreundliches Verfahren
Die Vorteile
Sehr effizientes und umweltfreundliches Verfahren
Automatisierbar und reproduzierbare Ergebnisse
Sauberes Verfahren
Keine Strahlmittel
Sehr geringe Betriebskosten
Wie funktioniert das Laserstrukturieren?
Das Laser Strukturieren von Oberflächen mit Laserstrahlung ist ein weiterführender Schritt zum Aufrauen von Bauteiloberflächen. Durch dieses spezielle Verfahren werden gezielt Muster auf Metall- oder Glasoberflächen erzeugt. In der Regel werden mikroskopisch kleine Löcher oder Linien in die Oberfläche eingebracht. Wir realisieren aber auch Muster wie Rauten, Kreise oder andere Kundenwünsche.
Abhängig vom Grundmaterial des Bauteils wählen wir den geeigneten Laser anhand der wichtigsten Parameter für Ihre Anwendung aus. Dazu zählen die Wellenlänge, Pulsdauer, Intensität und Intensitätsverteilung. Da jedes Material andere Absorptionseigenschaften und Wärmeleitfähigkeiten aufweist, wird auch die Wechselwirkung zwischen Laserlicht und Bauteiloberfläche dadurch bestimmt.
Die SLCR Lasertechnik hat in den vergangenen 25 Jahren durch eine Vielzahl von Laserbearbeitungen und durch die enge Zusammenarbeit mit Laserquellenherstellern ein weitreichendes und vollumfängliches Wissen hinsichtlich Auswahl und Parametrierung von Laseroberflächenbearbeitungen aufgebaut. Profitieren auch Sie von unserem Netzwerk und Erfahrungshintergrund.
Neben Faserlasern (1.064 nm) und CO2-Laserquellen (10.600 nm) bieten wir auch unterschiedliche Strahlprofile (TopHat, Gauß) an. Auch spezielle Sonderlösungen mit Ultrakurzpulslasern (UKP) können wir mit Ihnen entwickeln.

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, oder rufen Sie uns direkt an.