
Laserreinigen
Entfernen von Fett, Öl, Rost, Oxiden
Unser Prozess in der Laserreinigung
Die SLCR Laser bieten vielfältige Optionen.
Das Ziel
Eine saubere, ebenmäßige Oberfläche ohne Oxide, Öl, Fett oder andere Verunreinigungen und Rückstände.
Die Anforderungen
Bei der Laserreinigung sollten keine chemischen Reinigungsmittel oder Strahlmittel zum Einsatz kommen und die Oberfläche unbeschädigt und berührungslos gereinigt werden.
Die Vorteile
Die Laserreinigung bietet viele Vorteile. Die wichtigsten sehen Sie hier auf einem Blick
- Verschleißfreies Reinigen
- Schnell und Sauber
- Automatisierter Prozess
- Reproduzierbare Ergebnisse
- Niedrige Betriebskosten
- Hohe Umweltfreundlichkeit
- Gleichbleibende Produktqualität Ihrer Erzeugnisse
- Kein Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln oder Strahlmitteln
Das Ziel
Eine saubere, ebenmäßige Oberfläche ohne Oxide, Öl, Fett oder andere Verunreinigungen und Rückstände.
Die Anforderungen
Bei der Laserreinigung sollten keine chemischen Reinigungsmittel oder Strahlmittel zum Einsatz kommen und die Oberfläche unbeschädigt und berührungslos gereinigt werden.
Die Vorteile
Die Laserreinigung bietet viele Vorteile. Die wichtigsten sehen Sie hier auf einem Blick
- Verschleißfreies Reinigen
- Schnell und Sauber
- Automatisierter Prozess
- Reproduzierbare Ergebnisse
- Niedrige Betriebskosten
- Hohe Umweltfreundlichkeit
- Gleichbleibende Produktqualität Ihrer Erzeugnisse
- Kein Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln oder Strahlmitteln
Wie funktioniert die Laserreinigung?
Als Laserreinigung wird der Prozess bezeichnet, der die Entfernung von Verunreinigungen wie Rost, Öl, Oxiden, Fetten oder andere auf dem Grundmaterial anhaftenden Materialien ermöglicht. Dabei wird ein gepulster (Nanosekundenbereich) und fokussierter Laserstrahl auf die Oberfläche gerichtet und bewirkt dort die sogenannte Laser-Ablation. Die hohe Leistungsdichte unserer Lasersysteme führt zur rapiden Erhitzung und der Ausbildung eines Plasmas an der Oberfläche und dadurch ein schlagartiges Entfernen der Verunreinigungen. Durch die extrem hohe Geschwindigkeit des Laserprozesses, bleibt das Grundmaterial nahezu unberührt. Dabei wird die eingestrahlte Energie auf eine sehr dünne Schicht konzentriert (ca. 1 µm bei 10 ns Pulslänge). Es sind aber auch höhere Schichtdicken möglich.
Zum Reinigen von Oberflächen kommen unterschiedliche Lasertypen, beispielsweise Faserlaser oder CO2-Laser, zum Einsatz. Die SLCR Lasertechnik GmbH hat in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Wissen im Bereich der Laserapplikationen zur Oberflächenbearbeitung aufgebaut und kann dazu Ihre Kunden umfangreich beraten.
Die Auswahl der Laserquelle zur Materialbearbeitung erfolgt durch Abstimmung von Leistungsdichte und Bestrahlzeit entsprechend Ihres Bearbeitungszwecks. Mit den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von Material und Laserstrahlung bestehen große Bandbreiten der Wechselwirkung zwischen Oberfläche und eindringender Lichtwelle. Auf Grundlage unseres weitreichenden Erfahrungshintergrundes, der durchgeführten Parameterstudie sowie Probenbearbeitung können wir Ihr Lasersystem aus einer Vielzahl unterschiedlichster Strahlquellen, Scanner und Optiken konfigurieren.
Laserreinigung – Anwendungsgebiete
Das SLCR-Verfahren hilft bei der Vorbereitung, indem es die Schweißnähte von Ölen und Fetten reinigt oder Oxidschichten entfernt.
Um eine gleichbleibende Backqualität zu gewährleisten, können die verschiedenen Formen mit den gepulsten SLCR-Lasern gereinigt werden.
In der Automobilindustrie erfordern die hohen optischen und qualitativen Anforderungen an den Innenraum hochwertige Gießhautformen für die Produktion der Innenverkleidung.
Nicht nur für Vulkanisationsformen, sondern auch für Formen, die bei der Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen eingesetzt werden, sind die gepulsten SLCR-Lasertechnik Systeme bestens geeignet.

Laserreinigung: Übersicht der Leistungen
Anwendungen im Detail
Statorenfertigung für Elektrofahrzeuge
In der Produktion von Statoren für E-Maschinen, die später in hochmodernen Antriebseinheiten für vollelektrifizierte Fahrzeuge ihren Einsatz finden, kommt es zu einem Überschuss von Harzmaterial auf der Oberfläche der Lamellenpakete. Dieses Harz muss für einen anschließenden Fügeprozess randscharf entferntwerdenohne die Hairpins zu beschädigen. Hier bietet die Kombination aus 2 verschiedenen Wellenlängen (Lasertypen) ein hochgenaues und effizientes Verfahren zur automatisierten Bearbeitung der Bauteile.
Dienstleistungen im Detail
Reinigen von Schweißnähten
Die Herstellung hochwertiger Schweißnähte erfordert eine saubere Vorbereitung und einen guten Schutz zur langfristigen Korrosionsbeständigkeit. Hier hilft das SLCR-Verfahren in der Vorbereitung durch Säubern der Schweißnähte von Öl und Fett oder dem Entfernen von Oxidschichten. Nach dem Schweißen dient der Prozess in gleicher Form zur Laserreinigung der Nähte, um eine langanhaltende Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Dienstleistungen im Detail
Laserreinigung von Backformen in der Lebensmittelindustrie
Während des Backvorgangs bleiben auf den Formen hartnäckige Rückstände zurück, die für einen kontinuierlichen Produktionsverlauf entfernt werden müssen. Ohne diese Laserreinigung kleben die Backprodukte irgendwann in der Form fest; dann steht der ganze Prozess. Um saubere Oberflächen ohne Rückstände und eine konstante Backqualität zu erhalten, können die verschiedenen Formen mit den gepulsten SLCR Lasern gereinigt werden. Aufgrund der hohen Flexibilität dieser Systeme ist eine Reinigung sowohl innerhalb, als auch außerhalb der Backstraße möglich.
Dabei ist sowohl eine kontinuierliche Reinigung an der heißen Form im Durchlauf als auch eine Reinigung in festgelegten Intervallen möglich.
Dienstleistungen im Detail
Laserreinigung von Vulkanisations-, Guss- oder Spritzgießformen
In der Automobilindustrie erfordern die hohen optischen und qualitativen Ansprüche an das Interieur, hochwertige Gießhautwerkzeuge zur Herstellung der Innenverkleidungen von Türen, Armaturenbrettern und anderer Sichtflächen im Fahrzeuginnenraum. Eine regelmäßige Laserreinigung ist daher unerlässlich, um eine gleichbleibende Produktqualität zu erzielen.
Bei der Formenreinigung kleiner oder großer Flächen - ganz gleich ob 2D oder 3D Geometrien - "findet" der Laser und entfernt schonend und rückstandsfrei, was nicht zum Werkzeug oder zur Form gehört. Dabei arbeitet der Laser schnell und vollständig. Die Formenreinigung wird auch in heißen Formen angewendet.
Anwendungen im Detail
Formen und Werkzeugreinigung für die Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen
Nicht nur für Vulkanisations-, sondern auch für Formen die in der Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen eingesetzt werden, sind die gepulsten SLCR Lasertechnik Systeme hervorragend geeignet. Kleine , aber auch bis zu 100 m² große Formen können manuell oder automatisiert von Trennmittel oder Produktresten verschleißfrei gereinigt werden.
Auch Werkzeuge, die in der Fertigung von Faserverbundwerkstoffen genutzt werden, z. B. diamantenbesetzte Scheibenfräser zum Schneiden ausgehärteter Bauteile, können mit dem Laser rückstandslos gereinigt werden ohne die Diamanten zu beschädigen.
Flugzeugreifen Anwendungen im Detail
Formreinigung von Reifenformen (Flugzeugreifen)
Auch in der Herstellung oder Aufbereitung von Flugzeugreifen werden unsere Lasersysteme eingesetzt um Rückstände aus den Reifenformen rückstandslos und schonend zu entfernen. Das Laserlicht bietet auch hier den Vorteil, dass es die Oberfläche der Reifenformen nicht angreift und ohne zusätzliche Strahlmittel auskommt.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, oder rufen Sie uns direkt an.