Laserreinigung
Die schonendste Art, Oberflächen zu reinigen.
Die Laserreinigung hat sich als bahnbrechende Technologie etabliert, um hartnäckige Verschmutzungen effektiv zu entfernen. Mit ihrem präzisen und schonenden Ansatz erobert sie immer mehr Branchen und setzt neue Maßstäbe in der Reinigungstechnologie. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile und Anwendungsbereiche der Laserreinigung.
Die Laserreinigung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Reinigungsmethoden. Sie basiert auf der Verwendung von hochenergetischen Laserstrahlen, die Verschmutzungen ohne den Einsatz von Chemikalien oder abrasiven Materialien beseitigen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit teurer Reinigungsmittel und umweltschädlicher Substanzen, was die Laserreinigung zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Option macht.
Ein weiterer großer Vorteil der Laserreinigung ist ihre Präzision. Der Laserstrahl kann auf den Mikrometer genau fokussiert werden, sodass selbst empfindliche Oberflächen wie Kunstwerke, historische Gebäude oder elektronische Bauteile problemlos gereinigt werden können. Durch die gezielte Einwirkung des Lasers wird die Verschmutzung selektiv entfernt, während das Substrat unversehrt bleibt. Dies minimiert das Risiko von Beschädigungen und erhöht die Lebensdauer der behandelten Oberflächen.
Die Anwendungsbereiche der Laserreinigung sind vielfältig und reichen von der Restaurierung von Denkmälern und Gebäuden bis zur Reinigung von Maschinen, Werkzeugen und Industrieanlagen. Auch in der Automobilindustrie findet die Laserreinigung Anwendung, um Farb- und Lackrückstände effizient zu entfernen. Darüber hinaus wird sie in der Elektronikindustrie eingesetzt, um empfindliche Bauteile von Verunreinigungen zu befreien und die Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Neben der Reinigung bietet die Laserbehandlung auch die Möglichkeit der Oberflächenmodifikation. Durch gezielte Laserstrahlung können beispielsweise Beschichtungen entfernt oder Strukturen aufgebracht werden, um bestimmte funktionale Eigenschaften zu erzeugen.
Insgesamt ist die Laserreinigung eine hochmoderne und vielseitige Technologie, die eine effiziente und präzise Reinigung ermöglicht. Ihre Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, Präzision und Anwendungsbereiche machen sie zur bevorzugten Wahl in verschiedenen Branchen. Wenn Sie nach einer Lösung suchen, um hartnäckige Verschmutzungen effektiv zu beseitigen und gleichzeitig die Oberflächenintegrität zu bewahren, ist die Laserreinigung die ideale Lösung für Sie.
Lassen Sie sich von den Vorteilen der Laserreinigung überzeugen und profitieren Sie von einer effizienten, präzisen und umweltfreundlichen Reinigungstechnologie, die Ihre Anforderungen optimal erfüllt. Setzen Sie auf die Zukunft der Reinigungstechnologie – setzen Sie auf die Laserreinigung.
Laserreinigen – die Innovation im Bereich der Entschichtung und Reinigung von Oberflächen
Ganz gleich, ob Sie eine Formenreinigung, Entlackung, Entschichtung oder eine Restaurierung benötigen – SLCR Lasertechnik bietet Ihnen innovative Lösungen. Gerne beraten wir Sie persönlich und bieten Ihnen individuelle Lösungen für Ihren Bedarf.
Laserreinigung mit SLCR
Mit unseren Laserreinigungssystemen werden Rost, Oxide und Farbe von metallischen Oberflächen entfernt. Unsere Laserprozesse ermöglichen die Vorbereitung von metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen für nachfolgende Verfahren, wie Schweißen, Kleben, Löten und Beschichten. Es lassen sich aber auch nach dem Schweißen entstehende Anlauffarben entfernen.
Die Grundvorraussetzung für eine langlebige und nutzbare Schweiß- und Klebeverbindung ist eine ebenmäßige und saubere Oberfläche. Wird eine metallische Oberfläche mit Laserlicht gereinigt, so werden in nanosekunden (Ultra-)-kurze Laserpulse mit hohen Pulsspitzenleistungen eingesetzt, um hauchdünne Schichten zu verdampfen. Dabei wird das Bauteil nicht beeinflusst und Verbindungen halten länger.
Sie sind an unseren Leistungen interessiert?
Wir bieten Ihnen den Rundum-Service!
Entdecken Sie unsere Stationäre Anlagen in der Laserreinigung
Beschreibung lightCLEANER® - Tire Line
Unsere lightCLEANER-Tire Anlagen ermöglichen es Trennmittel, Öle und Verunreinigungen von der inneren Oberfläche eines Reifens zu entfernen. Unerwünschte und störende Verunreinigungen lassen sich mit Hilfe der Laserablation effizient entfernen ohne den darunterliegenden Reifen zu beschädigen.
Anschließen können Klebeprozess auf die optimal vorbereitete Fläche aufgebracht werden für:
Einkleben von Sensoren
Geräuschreduzierende Schäume oder selbstdichtende Materialien bei Reifenschäden
lightCLEANER® - Tire Line Vorteile
Reproduzierbare Bearbeitungsergebnisse – Der Laserprozess wird in unseren Laboren und Demoanlagen auf den jeweiligen Anwendungsfall ausgelegt und erzielen im späteren Einsatz immer die gleichen Parameter
Trockenes und Sauberes Verfahren – Es werden keine Verbrauchsstoffe, wie chemische Reinigungszusätze, Trockeneis oder Strahlmaterial benötigt
Selektive Reinigung – Der Laser arbeitet nur dort, wo der Kunde es wünscht, andere Bereiche bleiben unberührt
Industrie 4.0 – Unsere Anlagensteuerungen sind vollständig digitalisiert und lassen sich per Remote Control warten (deutliche Kostenersparnis vor Ort sowie eine höhere Anlagenverfügbarkeit)
Beschreibung lightCLEANER® - Brake Line
Entwickelt für höchste Ansprüche in der Produktion von sicherheitsrelevanten Bauteilen. Die Brake Line Serie sind Reinigungsstationen, mit denen sich Trägerplatten oder Bremsscheiben vollautomatisch Reinigen und auf Wunsch auch Vorbehandeln (Aufrauen der Oberfläche zur besseren Haftfähigkeit von Beschichtungen, wie Pulverlacke) lassen.
Je nach Bauteil und Kundenwunsch beträgt die Taktzeit 1,5 – 3,5 Sekunden. Die Bearbeitung erfolgt „on-the-fly“, ohne das Förderband zu stoppen.
lightCLEANER® - Brake Line Vorteile
Strahlmittelfreie Reinigung (kein Verschleppen von Partikeln) – höhere Lebensdauer der Bremsen und der Laseranlage
Auch zur Klebevorbehandlung geeignet
Extrem geringe Betriebskosten – i.d.R. weniger als 1 Cent pro Bauteil
Beschreibung lightCLEANER® - Rim Line
Die lightCLEANER-Rim Line wurde speziell für die partielle Entschichtung von lackierten Leichtmetallrädern entwickelt. Durch den Einsatz dieser Anlagen reduzieren Sie die Arbeitsschritte Maskieren und Demaskieren in Ihrem Produktionsprozess und steigern zugleich die Produktqualität. Der fokussierte Laserstrahl entfernt nur dort die Lackschichten, wo es vom Kunden definiert wird. So erhalten Sie exzellente Übergänge zwischen lackierten und unlackierten Flächen und kein Ausfransen der Lackierung.
lightCLEANER® - Rim Line Vorteile
Entfall der Prozessschritte „Maskieren und Demaskieren“
keine Kugeln oder Stopfen
kein Reinigen von Rückständen
Verbesserte Lackierqualität
Reduzierte Betriebs- und Herstellungskosten (keine Ausgaben für Stopfen und deren Reinigung)
Reduzierter Arbeitsaufwand (kein aufwendiges Maskieren und Demaskieren)
Optimaler Übergang zum beschichteten Bereich
Zuverlässige Reproduzierbarkeit der Arbeitsergebnisse (Verbesserung gegenüber dem Verschleiß der Stopfen)
Beschreibung lightCLEANER® - Bake Line
In enger Zusammenarbeit mit einem großen Backautomaten-Hersteller haben wir vollautomatisierte Lösungen zur Reinigung von Backformen entwickelt. Seit vielen Jahren kommen diese Maschinen bei unseren Kunden aus der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Selbst hartnäckige Rückstände werden durch die Laserreinigung entfernt. Um die Produktivität der Backfabriken zu maximieren, reinigen die Produktionsmitarbeiter die Backplatten regelmäßig, damit die Backprodukte nicht an ihrer fein strukturierten Oberfläche haften bleiben und den gesamten Prozess unterbrechen. Auf Grund des trockenen, sauberen und sehr effizienten Verfahrens, vereinfacht der lightCLEANER - Bake Line den Reinigungszyklus erheblich.
lightCLEANER® - Bake Line Vorteile
Keine Prozessmittel (CO2-Paletts, Strahlmittel, Chemie)
Trockener Prozess
Keine Beschädigung der Backformen
Montage In-Line möglich oder als andockbares Gerät
kontinuierliche Reinigung an der heißen Form im Durchlauf oder Reinigung in festgelegten Intervallen
Vollautomatische Lösungen möglich
Beschreibung lightCLEANER® - Tube Line
Mit unseren schlüsselfertigen Anlagen zur Reinigung und Vorbehandlung von rotationssymmetrischen Körpern, wie beispielsweise Rohre, Wellen, Rotoren und Leitungen, können Sie Ihre Bauteile schnell und einfach bearbeiten. Mit der integrierten Absaugung erhalten Sie ein Komplett-System, welches sofort einsatzbereit ist. Die lightCLEANER Tube Line Maschinen sind in der Lage Bauteile bis zu einer Länge von 15 Metern zu lasern. Auch für die Laserbearbeitung von Bremsscheiben, Kettenrädern und Differenzialgehäusen kommen unsere Tube Line Anlagen zum Einsatz.
Vorteile lightCLEANER® - Tube Line
Energieeffizient: weniger Energieverbrauch als konventionelle Waschmaschinen
Zuverlässig: keine zusätzliche Verunreinigung durch Reinigungsmittelrückstände, praktisch, wartungsfrei
Qualität: alle typischen organischen Rückstände werden entfernt
Sehr kosteneffizient
Stabiler Prozess: nicht abhängig von Wasserqualität und deren Zusätzen
Mit der modularen Bauweise der lightCLEANER-Box können wir Ihnen maßgeschneiderte Laser-Reinigungslösungen entwickeln, die Ihren Anforderungen entspricht. Die Laserschutzzelle ist in Breite, Länge und Höhe individuell konfigurierbar. Auch Wunsch kann die Bearbeitung entweder automatisiert mit unserem lightCLEANER-PRO (ABB-Roboter) stattfinden oder mit einem 6-Achsystem. Auch die Bauteilzuführung kann über verschiedene Systeme stattfinden.
Laserleistungen sind von 50 W bis 2000 W möglich.
lightCLEANER® - Box Konfiguration:
Wähle Sie eine Größe entsprechend Ihrer Bauteile aus
Wählen Sie eine Bauteilzuführung (Förderband, Kettenförderer, Rundtisch, manuell)
Automatisiert (Roboter) oder Achssystem
Wählen Sie in einem letzten Schritt die Laserquelle- und Leistung aus
Wir beraten Sie zur optimalen Konfiguration gern!
Beschreibung lightCLEANER® - PRO C-Line & F-Line
Produktionsprozesse werden immer komplexer. Im Rahmen der Industrie 4.0 müssen diese zudem intelligent vernetzt, effizient und nachhaltig sein. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, haben wir einen laserbasierten Roboter für die schonende Laseroberflächenbearbeitung entwickelt, welcher seit einigen Jahren erfolgreich in verschiedenen Industrien eingesetzt wird: Unseren lightCLEANER®- PRO.
Neben unseren stationären oder handgeführten SLCR Lasersystemen, haben Sie mit dieser Lösung die Möglichkeit, Ihre Prozesse vollautomatisiert und noch effizienter zu gestalten.
lightCLEANER® - PRO C-Line & F-Line Vorteile
Hohes Maß an Präzision und Flexibilität – Selbst komplexe Bauteilgeometrien können mit dem lightCLEANER®- PRO randscharf bearbeitet werden
Individuell - Verschiedene Ausführungen mit CO2 Laser oder Faserlaser in unterschiedlichen Leistungsklassen je nach Kundenanwendung
Prozesssicher – Vollautomatisierter Prozess garantiert eine gleichbleibend gute Qualität
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, oder rufen Sie uns direkt an.
Laserreinigung: Ihre Vorteile mit SLCR
Qualität ist bei unserer Arbeit das A und O. Grundlage unserer Qualitätspolitik ist die DIN EN ISO 9001. Um unseren Kunden bestmögliche Ergebnisse bieten zu können, beschäftigen wir uns regelmäßig mit der Analyse und Identifizierung der Kundenbedürfnisse.
So funktioniert die Reinigung mit dem Laser
Zur Reinigung von Oberflächen entfernt der Laser mit Pulsfrequenzen Verunreinigungen und Oxidations- oder Funktionsschichten, die den Fügeprozess stören. Dabei verdampft der Laser die Schichten extrem schonend und berührungslos. Im Vergleich zu anderen Techniken können Festkörperlaser metallische Oberflächen noch zielgenauer bearbeiten. Dadurch, dass die Laserpulse die Werkzeugoberfläche so gut wie gar nicht beeinflussen, werden Verzug und Materialveränderungen- oder sogar Beschädigungen verhindert. Der abgetragene Schmutz wird direkt an der Bearbeitungsstelle abgesaugt und entfernt.
Unsere Bereiche der Laserreinigung
- Laserentrostung (Entrosten von Oberflächen)
- Laseroxidenentfernung (Entfernen von Oxid- und Passivschichten)
- Laserfarbenentfernung
- Entlacken
- Entfernung von KTL-Schichten
- Beseitigung von Ölen und Fetten
- Reinigung von organischen und anorganischen Materialien
Auslieferung von Anlagen in über 15 Ländern weltweit
Wir blicken auf 25 erfolgreiche Jahre in der Konstruktion und Fertigung von Laseranlagen zurück.
In mehr als 10 verschiedenen Branchen aktiv
Mobile Laser Reinigungssysteme
Mit der lightCLEANER mobile Reihe bietet SLCR neben den stationären Anlagen auch ein mobiles Laser Reinigungsgerät an. Die mobilen Laser Reinigungsgeräte sind luftgekühlt und benötigen somit keine externe Wasserkühlung.
Das System ist sowohl in 50W, als auch in 100W erhältlich und bietet eine flexible und robuste Lösung für die mobile Laserreinigung an verschiedenen Orten.
DIe lightCLEANER mobile 500 und mobile 1000 bieten in den höheren Leistungsklassen die perfekte mobile Lösung zur manuellen Bearbeitung größerer Flächen, da das System in einem mobilen Gehäuse auf Rollen verbaut ist und somit ideal in der mobilen Laserreinigung eingesetzt werden kann.
Unterschied Laserreinigung und Laserentlackung
Bei der Laserreinigung befreien wir die Oberfläche von verschiedenen Verschmutzungen oder Anhaftungen wie bspw. Öle, Fette, Trennmittelrückstände oder Produktreste.
Bei der Formenreinigung ist es so, dass nach der Laserreinigung die Produkte einwandfrei abgeformt werden können, ohne dass Verschmutzungen oder Fehlstellen zu finden sind (auf den abgeformten Endprodukten).
Aber auch das Vorbereiten / Vorbehandeln umfasst die Laserreinigung von Oberflächen für nachfolgende Beschichtungsprozesse oder Schweißarbeiten. Daher überschneiden sich die Bereiche Reinigung und Vorbehandlung teilweise.
Bei der Laserentlackung / Laserentschichtung sprechen wir von einem klassischen Abtrag oder Entfernen von Beschichtungen und Lacksystemen wie KTL, Nasslack, Pulverlack etc.
In manchen Fällen, wenn die Beschichtung auf einem Bauteil in bestimmten Bereichen entfernt werden muss (Freilegen von Fügestellen und Kontaktstellen) sprechen wir neben der Entschichtung / Entlackung aber auch gleichzeitig von einer Reinigung bzw. Vorbehandlung der Oberfläche für nachfolgende Klebe-/Fügeprozesse. Denn um eine gute und dauerhafte Verklebung zu gewährleisten, ist es zwingend notwendig eine saubere und fettfreie Oberfläche zu schaffen.
Auch hier haben wie Überschneidungen mancher Laserapplikationen.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, oder rufen Sie uns direkt an.
Prozess der Laserreinigung
Der Prozess der Laserentlackung beruht im Gegensatz zu den konventionellen Verfahren, auf dem berührungslosen Einwirken von Lichtenergie. D.h. es müssen keine zusätzlichen Stoffe abgefüllt, gespeichert oder transportiert werden. Auch die Entsorgung von Abfallprodukten wird auf ein Minimum reduziert. Lediglich das verdampfte Material muss abgesaugt und gefiltert werden. Bei der Laseroberflächenbearbeitung werden dünne Schichten im Millimeter- und Mikrometer-Bereich ohne Schädigung des Substrats abgetragen. Der Eintrag der Laserlicht-Energie erfolgt mit sehr kurzen Wechselwirkungszeiten und höchsten Intensitäten. In der Absorptionsschicht (siehe nachfolgende Abbildung) wird die Lichtenergie in Wärme umgewandelt. Infolge der hohen Intensität verdampft das Material schlagartig. Die Einwirkzeit des Lasers ist allerdings so gering (die Laserpulse liegen hier im Bereich von Nanosekunden), dass sich die Bauteile nur wesentlich erwärmen und es so zu keiner Deformierung kommt.
Schritt 1 - Bestandsaufnahme
Schritt 2 - Laserreinigung
Schritt 3 - Abnahme Endergebnis
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Nach Ihrer Anfrage melden wir uns entsprechend Ihrer Angaben per E-Mail oder Telefon zurück und vereinbaren ggf. ein Erstgespräch mit Ihnen. Nachdem wir Ihren Bedarf festgestellt und die Aufgabenstellung mit Ihnen besprochen haben, können wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung schnell abschätzen, ob eine Laserbearbeitung in Ihrem Fall sinnvoll ist, anzuwenden.
Ob sich eine stationäre, sprich teil- oder vollautomatisierte Anlage lohnt, ist in der Regel davon abhängig welche Stückzahl pro Jahr bearbeitet werden muss oder ob es beispielsweise eine kontinuierliche Laserbearbeitung im eigentlichen Produktionsprozess ist (wie z. B. bei der Waffelbackformenreinigung der Industriebackanlagen – lightCLEANER Bake-Line).
In der Regel handelt es sich dabei um Serienbauteile die in hoher Stückzahl produziert werden und die sich nur in geringem Maße (bspw. in der Größe) unterscheiden wie z. B. Autoreifen, Felgen.
Mobile Systeme werden für geringe Stückzahlen, komplexer und unterschiedlicher Bauteilgeometrien eingesetzt und das Ganze dann auch an unterschiedlichen Orten.
Uns fragen auch Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich für Oberflächenbearbeitung an. Das sind bspw. Betriebe die Bauteile entschichten oder reinigen und dazu Sandstrahlsysteme oder Trockeneissysteme einsetzen. Diese möchten dann ihr Produktportfolio um die Laseroberflächenbearbeitung erweitern.
Ja, dies ist in der Regel der Projektleiter. Nach Eingang der Bestellung und einem ersten Kick-off Meeting wird der Projektleiter dem Kunden vorgestellt. Aber auch der Vertriebler, der vorher die ganze Zeit über Kontakt zum Kunden hatte, ist auch immer noch ein Ansprechpartner für den Kunden. Ist das System fest beim Kunden installiert und es werden nach einigen Jahren Ersatzteile benötigt, steht unser Service zur Verfügung.
Die handgeführten / mobilen Systeme unterliegen keiner Regelwartung. Bei den automatisierten / stationären Systemen empfehlen wir eine regelmäßige Wartung. Hierzu bieten wir Wartungsverträge an mit festen Wartungsintervallen sowie einem festen Service-Stundensatz und Reisekosten.
Bei gesonderten Reparaturen, wenn bspw. der Laser einen Fehler aufweist, haben wir die Möglichkeit uns – bevor wir zum Kunden fahren – von außen auf die Anlage auszuschalten (via VPN) und festzustellen „wo denn da der Schuh drückt“. Sollten wir feststellen, dass sich das Problem so nicht lösen lässt, fährt ein Servicetechniker von uns zum Kunden mit Werkzeugen und Ersatzteilen die ggf. benötigt werden. Daher empfehlen wir unseren Kunden auch immer ein Kommissionslager bei uns zu platzieren. Und damit sind nicht unbedingt die Laser gemeint sondern eher mechanische Bauteile, Motoren, Achsen etc.
Unsere Systeme werden stetig weiterentwickelt. Einige Anlagen gibt es auch schon in der zweiten oder dritten Generation. Hier wurden z. B. die Prozesse verbessert, neue robustere Laser eingebaut, das Maschinenkonzept verändert, etc.
SLCR - Ihr Partner für Laserreinigung.