Laser sind aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Zunehmendes Umweltbewusstsein, steigende Entsorgungskosten und die notwendige Senkung der Fertigungskosten sind die treibenden Faktoren bestehende Verfahren (chemische, thermische oder mechanische) zu ersetzen.
Das SLCR Laserverfahren eröffnet neue Möglichkeiten für die automatisierte oder manuelle Oberflächenbearbeitung von Materialien jeglicher Art. Für Aufgaben wie für das Aktivieren, Entlacken, Reinigen, Strukturieren, Markieren, etc. ist die Lasertechnologie bereits in vielen Bereichen der Automobilindustrie zu finden.
Gezieltes Entfernen von Lacken und Schichten an Automobil-komponenten wie Brems- und Kühlleitungen, Flachbandkabel oder Räder, werden als Vorbereitung für nachfolgende Prozesse wie Lackieren, Umformen, Kleben, Löten oder Schweißen eingesetzt.
Verschleißfreies Reinigen von Formen oder Werkzeugen zum Erhalt der Produktionsqualität. Reinigen von kompletten Bauteilen oder nur Teilflächen z.B. Kontaktflächen zum Schweißen oder Schweißnähte zum Lackieren. Reinigung von Klebeflächen bei Metallen, Faserverbundwerkstoffen oder Gummi.
Vorbehandeln von Bauteiloberflächen für nachfolgende Lackier-, Schweiß-, oder Klebeprozesse. Aktivieren oder Aufrauen von Faserverbundwerkstoffen, Metallen oder Kunststoffen für eine gute Haftfestigkeit.
Markieren oder Strukturieren mittels Laser, berührungslos für eine dauerhafte Kennzeichnung oder Veränderung der Oberfläche. Erzeugung verschiedener Rauhigkeitswerte auf Oberflächen.